ATKS 2018 - "Analytik & Tribologische Kontakt-Systeme - Forschung, Innovation & Technologie für Dinge in Relativer Bewegung"
Innovations.4.smart.Tribosystems
– Ankündigungen ATKS 2018 –
ATKS 2018 - Analytik & Tribologische Kontakt-Systeme - Forschung, Innovation & Technologie für Dinge in Relativer Bewegung - Vortragsveranstaltung im Forum tech transfer und anschließende Diskussion Lounge-Bereich des Forums tech transfer im Rahmen der Hannover Messe Industrie 2018, Leitmesse Research & Innovation, Europahalle (Halle 2, Stand C02),
Forum tech transfer,
Part 1, 25.04.2018, 09.15 Uhr bis 11.00 Uhr
Diskussion, 25.04.2018, ab 11.00 Uhr (Lounge-Bereich tech transfer)
Part 2, 26.04.2018, 09.15 Uhr bis 11.00 Uhr
Diskussion, 26.04.2018, ab 11.00 Uhr (Lounge-Bereich tech transfer)
... Programminformationen siehe unten ...
… interdisziplinärer Austausch für die Zielbereiche der Analytik & Tribologie von Kontakt-Systemen …
ATKS 2018
Im Rahmen des Forums tech transfer der internationalen Leitmesse Research & Technology der Hannover Messe Industrie 2018 finden am 25. April 2018 & 26. April 2018, von 09.15 Uhr bis 11.00 Uhr, in der Europahalle (Halle 2, Forum tech transfer) zwei Vortragsveranstaltungen mit angeschlossenen Optionen zur detaillierteren Diskussion mit Vortragenden und Partnern für ein interdisziplinäres wiss.-techn. Netzwerk Analytische Tribologie zu Themen analytischer Methoden & Techniken für tribologische Kontakt-Systeme statt.
Mit der ATKS wird das Ziel verfolgt, Stake Holder entlang der Wert-schöpfungsketten für tribologische Systeme, bei der Lösung von Fragestellungen zur Optimierung von Reibung, Schmierung & Verschleiß zu unterstützen. Hierzu wird eine interdisziplinäre Zusammenarbeit angestrebt, um aktuelles Wissen u. a. in den Ziel-bereichen: analytische Methoden, Verfahren & Techniken, Analytische Tribologie, funktionalisierte Oberflächen, Surface Engineering, Condition Monitoring, Sensor-Technologien, Schicht-Technologien und dazu gehörige Zwischenstoff- bzw. Schmierstoff-Systeme zu vermitteln und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen von Vorhaben zur interdisziplinären wiss.-techn. Zusammenarbeit in einem Netzwerk Analytische Tribologie sollen Systembestandteile, ablaufende Prozesse und Zustände in tribologischen Systemen mit innovativen bzw. fortgeschrittenen analytischen Mitteln erfasst, charakterisiert & bewertet werden, wobei es hinsichtlich der verschiedenen Teil- und Gesamt-Systeme sowohl um solche in Produkten als auch um tribologische Kontakt-Systeme in Technologien handelt. Zielgrößen sind letztendlich innovative & verbesserte Gebrauchswert- & Lebensdauer-Eigenschaften für Produkte und Technologien mit tribologischen Funktionsaspekten und der eingesetzten analytischen Mittel bzw. Methoden & Verfahren in diesem Kontext. Das Netzwerk AT soll über die Realisierung eines ZIM-Kooperationsnetzwerkes im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi finanziert werden und in der Folge weitergeführt werden.
Veranstaltungsinformationen als Download:
Programmübersicht mit Veranstaltungszeiten:
tech transfer Flyer & Programm zur ATKS 2018
Programminformation des Forums tech transfer 2018 mit Programm zu den Vortragveranstaltungen ATKS 2018 - Analytik & Tribologische Kontakt-Systeme - Forschung, Innovation & Technologie für Dinge in Relativer Bewegung:
Programm Forum tech transfer HM 2018 mit ATKS 2018:
Beiträge zur ATKS 2018
Die Vorträge zur ATKS 2018 ( Sprecher Hannover Messe 2018 ) im Rahmen der Veranstaltung auf der Hannover Messe 2018 werden zum Download an die Stelle sowie auf der Website der Hannover Messe 2018 zur Verfügung gestellt - insofern bereitgestellt & freigegeben.
Download-Liste der ATKS 2018::
Veranstaltung vom Mittwoch, 25. April 2018:
Analytik für Charakterisierung & Innovation Tribologischer System-Komponenten.
Analytics for Characterization & Innovation of Tribological System Components.
Dr.rer.nat. Dipl.-Phys. Olaf Günnewig, SGS Institut Fresenius GmbH, Dortmund
Verschleiß-Vorhersage-Simulations-Modell.
Predictive Wear Simulation Model.
Dr.rer.nat. habil. Norbert Schwarzer, Dipl.-Inf. Nick Bierwisch,
SIO®, Ummanz & Nordhausen
Bedeutung der Kunststofftribologie in der Fördertechnik.
Importance of Plastic Tribology in Conveyor Systems.
Dr.-Ing. Jens Sumpf, Dipl.-Ing. André Bergmann, Professur Fördertechnik, Technische Universität Chemnitz, Chemnitz
Partikel – Fluch und Segen in der Tribologie.
Particles – Curse and Blessing in Tribology.
Dr.rer.nat. Dipl.-Biol. Thomas Benen, Microtrac GmbH, Krefeld
Molekulare Komponenten Tribologischer Systeme – Analytik zur Charakterisierung & Bewertung.
Molecular Components of Tribological Systems – Analytics for Characterization & Evaluation.
Dr.rer.nat. Dr.-Ing. Ullrich Gunst, Analytical Tribology Network, Münster/Westf.
Effizienz- und Emissionsverbesserung von Verbrennungsmotoren mittels Siliziumbeschichtung.
Efficiency and Emissions Optimization of Combustion Engines by Silicon Coating.
Dipl.‐Ing. Stefan Bill, REWITEC® GmbH, Lahnau
Analytik & Tribologische Kontakt-Systeme – I.
Analytics & Tribological Contact-Systems – I.
Dr.rer.nat. Dr.-Ing. Ullrich Gunst & B.Sc. Daniela Vehring, Analytical Tribology Network, Münster/Westf.
Veranstaltung vom Donnerstag, 26. April 2018:
Untersuchungen der hydrodynamischen Führung für
Geschwindigkeiten bis 100 m/min.
Investigations of the Hydrodynamic Guide for Velocities up to 100 m/min.
M.Sc. Yingying Zhang, Dr.-Ing. Volker Wittstock, Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse (IWP), Technische Universität Chemnitz, Chemnitz
Schichtbasierte Oberflächensensorik für Tribologische Systemkomponenten in der Produktion.
Layer-based Surface Sensor Technology for Tribological System Components in Production.
Dr.-Ing. Saskia Biehl, Dr.-Ing. Jochen Brand, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST), Braunschweig
Mikrosensorik für Tribologische Systeme.
Micro-Sensor-Technologies for Tribological Systems.
Dr. Thomas Frank, CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH, Erfurt
Tribologische Aspekte & Herausforderungen elektrischer Verbindungen.
Tribological Aspects & Challenges of Electrical Connections.
Prof. Dr.-Ing. Jian Song, Precision Engineering Laboratory, Ostwestfalen-Lippe - University of Applied Sciences, Lemgo
Tribosysteme in Biokraftstoffen für zuverlässig niedrige Abgas-Emissionen.
Tribosystems in Biofuels for Reliable Low Exhaust Gas Emissions.
Prof. Dr.-Ing. habil. Annett Dorner-Reisel, Hochschule Schmalkalden, Schmalkalden/Thür.
Analytik & Tribologische Kontakt-Systeme – II.
Analytics & Tribological Contact-Systems – II.
Dr.rer.nat. Dr.-Ing. Ullrich Gunst & B.Sc. Daniela Vehring, Analytical Tribology Network, Münster/Westf.
Innovations.4.smart.Tribosystems
Weitere Informationen & Ansprechpartner zum Netzwerk für Analytische Tribologie / Pressekontakt & Anmeldung zur Veranstaltung ATKS 2023:
Dr.rer.nat. Dr.-Ing. Ullrich Gunst, Analytical Tribology Network (Gründungsinitiative)
D-44319 Dortmund, Husener Eichwaldstr. 285b
E-Mail: Ullrich.Gunst@analytical-tribology.net, www.analytical-tribology.net
Mobile Phone: +49-175-85.95.35.6, Phone: +49-5523-95.38.907, Fax: +49-5523-95.38.909
Mobile Phone: +49-179-80.530.80, Phone (ATKS 2019): +49-5523-95.38.908,
Cloud-Fax: +49-32-226.169.274